TONY CRAGG
26. April bis 26. Oktober 2025
Vom 26. April bis 26. Oktober 2025 präsentiert der Skulpturengarten Spanischer Turm die Ausstellung TONY CRAGG im öffentlichen Raum Darmstadts. Zum umfangreichen Œuvre des gleichnamigen international renommierte Bildhauers Tony Cragg zählen neben Plastiken auch Zeichnungen und Installationen. Stets geprägt von der intensiven Auseinandersetzung mit natürlichen Formen und Strukturen, weisen seine Skulpturen Bezüge zu organischen Elementen aus der Natur auf.
Inspiriert bereits im Jugendalter, entwickelte Tony Cragg ein großes Interesse an den Stoffen, Formen und Sturkturen der Natur, ihres Lebenszyklusses von der Entstehung über die Transformationsprozesse bis hin zu ihrem Eingehen. Diese Erkenntnisse übersetzt er in neue, abstrakte, aber zugleich auch einzigartig wiedererkennbare Formen. Wiederholungen und zeichnerische Studien spielen im Entstehungsprozess eine zentrale Rolle.
TONY CRAGG
Sir Tony Cragg (*9. April 1949 in Liverpool) zählt zu den bedeutendsten Bildhauern der Gegenwart. Seit 1977 lebt und arbeitet der britisch-deutsche Künstler in Wuppertal, wo er seit 2008 mit der Cragg Foundation den Skulpturenpark Waldfrieden betreibt – ein 15 Hektar großes Areal, auf dem Kunst und Natur auf einzigartige Weise miteinander in Beziehung zueinander treten. Bis 2013 leitete Tony Cragg als Rektor die Kunstakademie Düsseldorf. Für sein künstlerisches Schaffen und Engagement wurde er vielfach ausgezeichnet – unter anderem mit der Ehrenprofessur der Kunstakademie Düsseldorf (2015) und dem Ritterschlag als Knight Bachelor des Vereinigten Königreichs (2016).
Tony Craggs Werke sind auf der ganzen Welt zu sehen: In temporären Ausstellungen renommierter Museen wie 2011 im Louvre in Paris, 1990 im Art Institute of Chicago oder 2024 im Kunstpalast Düsseldorf, ebenso wie in bedeutenden Sammlungen wie der des Städel Museums in Frankfurt am Main oder der Peggy Guggenheim Collection in Venedig. Auch im öffentlichen Raum sind seine Arbeiten präsent, beispielsweise in Tokio, Milwaukee oder Bonn. Mehrfach war Tony Cragg an internationalen Kunstausstellungen wie der documenta in Kassel oder den Biennalen von Venedig, Sydney und São Paulo vertreten.
Erstmalig in Deutschland werden zehn plastische Werke Tony Craggs ausschließlich im öffentlichen Raum präsentiert. Auf einem Skulpturenpfad von rund 1,5 km Länge, beginnend mit der über 6 Meter hohen Doppelplastik Points of View aus Edelstahl auf dem Plateau der UNESCO-Weltkulturerbestätte Mathildenhöhe im Westen, fortgeführt über das Parkareal der Rosenhöhe und endend mit der rund 6 Meter in den Himmel ragenden Fiberglas-Arbeit Mean Average, im Skulpturengarten Spanischer Turm gelangen die Arbeiten Tony Craggs wieder zurück in die Natur. Im Spanischen Turm selbst wird die Ausstellung um kleinere Plastiken wie auch Zeichnungen ergänzt.
Die Ausstellung TONY CRAGG ist in enger Zusammenarbeit mit der Wissenschaftsstadt Darmstadt entstanden. Parallel zur Darmstädter Ausstellung zeigt der Skulpturenpark Heidelberg vom 18. Mai bis 15. Oktober 2025 fünf Plastiken rund um die Klinik für Orthopädie in Heidelberg Schlierbach.
Öffnungszeiten
26. Mai bis 26. Oktober 2025
Dienstags – Sonntags: 12:00 Uhr – 18:00 Uhr
im Skulpturengarten Spansicher Turm
Montags – Sonntags: 24 / 7
auf der Rosenhöhe und Mathildenhöhe
Eintritt
Frei